Rinderfilet mit mariniertem Blumenkohl, Rösti & Kapern-Kräuter-Sauce
Yield: 2 Portionen
Autor: sehr frei nach Tarik Rose
für das Fleisch:
- 2 Stücke Rinderfilet Größe je nach Hunger
- Butterschmalz
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
für den marinierten Blumenkohl:
- 0,5 kleiner Blumenkohl in Röschen zerteilt
- 0,5 l Rote-Bete-Saft
- 2 EL Rote-Bete-Pulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
für die Kapern-Kräuter-Sauce:
- 1 rote Zwiebel in feinen Würfelchen
- 1 Chilischote mittelscharf - entkernt in feinen Streifen
- 1 Handvoll dunkle Oliven entkernt und fein gehackt
- 1 Zehe Knoblauch sehr fein gehackt
- 3 EL Kapern gehackt
- 5 Sardellenfilets abgetupft und gehackt
- 0,5 unbehandelte Zitrone davon Zesten und Saft
- 1 EL Apfel-Balsamessig
- 4 EL bestes Olivenöl
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 6 Stiele glatte Petersilie gehackt
für die Kartoffelrösti:
- 2 Stück größere Kartoffeln mehlig kochend
- Wildthymian oder: frischer oder getrockneter regulärer Thymian
- 1 Zehe Knoblauch fein gerieben
- Salz
- Olivenöl zum Anbraten
Vorbereitung des Blumenkohls
Entweder hat man vom Vortag noch Reste - dann entfällt dieser Schritt. Oder man geht wie folgt vor.
Rote-Bete-Saft mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und dem Rote-Bete-Pulver aufkochen. Blumenkohlröschen hineingeben. Bei reduzierter Hitze gar köcheln lassen.
Wenn der Blumenkohl noch Biss hat, Herd ausschalten und Blumenkohl im Saft durchziehen lassen. Wenn die Farbe richtig satt rot ist, herausnehmen und warm halten.
Nun zur misstrauisch beäugten Kapern-Kräuter-Sauce
Alle Zutaten wie beschrieben vorbereiten bzw. zerkleinern und bis auf die Petersilie mischen. Duchziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren Petersilie zugeben und unterrühren. Bei Zimmertemperatur auf ihren Einsatz warten lassen. Bereits ein Löffel pur zerstreut sämliche Zweifel!
Rösti!
Kartoffeln grob raffeln. Thymian, Knoblauch und Salz einkneten. Masse ausdrücken.
Pfanne erhitzen, Olivenöl hineingeben. Rösti bei mittlerer Hitze goldbraun von beiden Seiten ausbacken.
Das Fleisch
Pfanne erhitzen, Butterschmalz auslassen. In der heißen Pfanne die Fleischstücke von beiden Seiten etwa vier Minuten kräftig anbraten. Eventuell nochmal kurz nachbraten, falls sie noch zu roh sind.
Auf einen Teller geben, salzen, pfeffern und in den vorgewärmten Ofen geben. Bei etwa 60° entspannen lassen.