Wir haben ihn gesehen – den Osterhasen! Eigentlich war es allerdings kein Hase, sondern ein Kaninchen, das auf den Tellern bei den Bauherrinneneltern lag. Das hatte ich schon lange mal wieder essen wollen. Und es war gar köstlich zubereitet. weiterlesen

Und das, wo ich soviel Zeit zum Kochen hätte. Das Wetter war echt aprilig – frühmorgens schon Schnee, später Regen und Graupel und zwischendurch immer mal die Sonne. Eigentlich ein perfekter Tag, um ihn in der Küche zu verbringen. Fleisch kam natürlich nicht in Frage. Dessert auch nicht. weiterlesen

O.k., o.k. – zumindest die Stunden in Tines Küche beim Brunch habe ich nicht auf Knien zugebracht. Sondern im Sitzen. Aber anschließend besuchten der Bauherr und ich in Kiedrich die – zumindest gesanglich lateinische – Karfreitagsliturgie in der Basilika St. Valentin. Und dort gab es dann auch ausreichend Gelegenheit niederzuknien. weiterlesen

Schließlich ist heute Gründonnerstag. Da stellt sich natürlich wieder die Frage nach dem grünen, vegetarischen Essen. Nach dem letztjährigen Grie-Soß‘-Experiment kehren wir diesmal zum Altbewährten zurück: Spinat.

… und nicht Romanesco, wie man wegen des Fotos glauben könnte. Den gibt es morgen, falls ich es über mich bringe, seine filigran-geometrische Schönheit zu zerstören. Eigentlich ist er viel zu schade für den Kochtopf. weiterlesen

… aber bisher verlief mein Urlaub wettermäßig ja nahezu perfekt. Letzte Nacht regnete es zwar fast ununterbrochen, aber heute morgen war es wieder genauso so nett wie gestern. Und der Regen war auch bitter nötig.

Der Bauherr hatte gestern abend noch flott eine Packung Rasendünger aufgebracht. Der Rasen sollte sich also jetzt mal so langsam zusammenreißen, bitte sehr! weiterlesen