Da ist heute nichts, über das es sich zu berichten lohnte. Gar nichts. Oder zumindest nichts, das ins Licht der Öffentlichkeit gezerrt werden müsste, sollte oder dürfte. Die Spannungskurve des Büroalltags erreicht gerade ungeahnte Höhen, aber dazu möchte ich mich hier nicht weiter äußern. weiterlesen

Das muss man leider so sagen. Das gestrige Essen im vermeintlich anspruchsvollen Mainzer „Hofgut Laubenheimer Höhe“ enttäuschte dann doch ziemlich. Eigentlich hatte ich seit geraumer Zeit den Bauherren genervt, mit mir dorthin zu gehen. Das im März diesen Jahres eröffnete Restaurant verspricht viel und hält wenig. weiterlesen

Nach der Arbeit sprang ich wie man in Juristendeutsch so schön sagt „ohne schuldhaftes Zögern“ in meine Laufschuhe und eroberte sie in Nebel und Halbdunkel: die ersten beiden Laufpünktchen des diesjährigen Winterpokals. Hart verdient! Auf dem Eichhörnchenweg.

Morgen wird aus sportlichen Betätigungen ohnehin nichts, da ich nach der Arbeit noch mit Kolleginnen essen gehe. Und dafür gibt es ja leider keine Punkte. Oder auch glücklicherweise. Je nach Blickwinkel.

Nach einer Woche Urlaub gab es heute allerhand Neuigkeiten u.a. die Verlegung unserer gesamten Abteilung an einen Standort in der Innenstadt, der zwei Gehminuten von meiner alten Wohnung entfernt ist. Leider etwas zu spät, um wirkliche Freude zu empfinden. Stattdessen darf ich mich jetzt wohl ab Januar für den Großteil meines Arbeitswegs dem ÖPNV anvertrauen.

Die Sache hat nur ein Gutes: Ich kann in der zweiten Winterhälfte vom Büro aus wieder meine alte Laufrunde am Rhein in Angriff nehmen. Dafür werde ich wohl vom Hörbuch wieder aufs ‚echte‘ Buch umsteigen. Das erscheint mir im Bus dann doch etwas praktischer.

So. Und für alle Freunde des gestrigen Gâteau au chocolat hier das Rezept, nach dem ich ihn hergestellt habe. Fürs Foto oben platzierte ich ihn eben neben dem letzten verbliebenen Pflaumeneis nach BBC-GoodFood-Rezept („Plum Ice Cream“), das ich auch gleich mal anhänge. Was sich bewährt hat, sollte man auf keinen Fall aus den Augen verlieren. Und außer Pflaumen gibt es sicher noch einige andere Früchte, mit denen es lecker schmecken könnte.

Gâteau au chocolat

Gericht: Kuchenteller
Keyword: kuchen, schokolade
Servings: 0
Calories:
Author: MrsFlax

Zutaten

  • 325 g Bitterschokolade (70%)
  • 180 g Butter
  • 160 g Zucker
  • 5 Eier Größe M
  • 50 g Mehl

Anleitung

  • Schokolade und Butter in Stückchen im Wasserbad schmelzen. Zucker unterrühren und etwas abkühlen lassen.Eier trennen. Eiweiß zu Schnee schlagen, Eigelb unter die etwas abgekühlte Schokomassen rühren. Anschließend nacheinander Mehl und Eischnee unterheben.
  • Springform mit Backpapier auslegen, Rand fetten. Bei 150° C Ober-/Unterhitze etwa 40 Minuten abbacken. Eignet sich stückchenweise (und ich meine wirklich stückCHENweise!) auch hervorragend als Dessertbestandteil. Et voilà!     

 

Was ich heute gemacht habe? Beginnen wir mal mit dem, was ich nicht gemacht habe: gefaulenzt, technisch perfektes Essen zubereitet und Fotos davon gemacht. Bereits gestern abend tat sich die erste „Baustelle“ auf. Die beiden Test-Pflaumencrumbles, die ich in den Backofen geschoben hatte, waren eine absolute Enttäuschung. Die Pflaumen schmeckten nach nichts und die Streusel, mit denen ich es besonders gut gemeint hatte, waren trocken und doof. weiterlesen

Das war grob zusammengefasst mein Tagesablauf. O.k. – pürieren, rollen und ausstechen kommen noch dazu. Und wickeln. Der Tag war – schwuppdiwupp! – vorbei, und ich hatte ihn am Ende zum größten Teil in der Küche verbracht. So sieht sie allerdings jetzt auch aus. Wahrhaft grauenerregend. weiterlesen