Parmigiana di Melanzane wollte ich seit der Gozo-Vorspeise schon mal nachbasteln. Zufällig waren zwei Ökokisten-Auberginen übrig. Und zufällig fand sich die perfekte Bastelanteilung bei den Anonymen Köchen. Dem gibt es eigentlich absolut nichts hinzuzufügen. Besser kann man es nicht (be-)schreiben. Ich habe mich exakt ans Rezept gehalten, werde aber beim nächsten Mal etwas weniger geizig mit dem Sugo sein, das ich – abweichend – aus dem Vorrat genommen habe. Wozu kocht man den Kram denn im Herbst ein?! weiterlesen
„Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh’n, …
… Im dunklen Laub die Goldorangen glüh’n,
Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,
Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht?“
Ich geb’s lieber gleich zu: Das ist nicht das Land, in dem sich zur Zeit mein Lebensmittelpunkt befindet. Obwohl hier gerade eine einsame Zitronenblüte vor sich hin blüht. O.k. – auf einem schlechten Handyfoto… Aber immerhin… weiterlesen
Grammatik offensichtlich jedenfalls nicht
Grammatik ist ja aber auch nichts mehr, das in irgendeiner Weise „lebenserleichternd“ ist. Im Gegenteil! Bereits grobe Kenntnisse der eigenen Muttersprache lösen häufig starke Schmerzen aus. Grammatik gefährdet Ihre Gesundheit.
Möglicherweise stammt der GMX-„Redakteur“ (Springer-Inhalte, oder?!) allerdings aus der Eifel. Dann is dat rischtisch so: „Woher kanns‘ de dat denn?!“ – „Dat hat mich mei Mutter ilernt!“