… the weekend is just beginning…“. Mit diesen Worten begann ein Kinospot aus den späten 80ern, von dem ich gerade nicht mehr weiß, um welches Produkt es darin ging. M&Ms? Irgend sowas halt. Jedenfalls trafen sich hippe, junge Menschen in diesem Spot an einer Kinokasse, um gutgelaunt ins Wochenende zu starten.

weiterlesen

Dieses Wort stellte uns heute im Büro vor ein echtes Rätsel. Hochentaster?! Was soll das sein? Und dazu kostet das Ding auch noch 69,99 € bei Lidl. Was sind diese „Hochen“, die man damit ertasten kann? Oder ist es ein „Taster“ (engl.), mittels dem man diese „Hochen“ probieren kann? Oder schreibt unser Sprachgenie jetzt die Texte für die Lidl-Angebote?! Es dauerte sicher einige Minuten, bis es uns schlagartig klar wurde. Hoch-Ent-Aster muss das heißen! Damit kann man in größerer Höhe Bäume ent-asten. Fazit war dann allerdings auch nur: „Ach so… Doof… Brauch‘ ich nicht…“

weiterlesen

… oder: „Jägerin des verlorenen Schatzes“. Da habe ich doch tatsächlich einen kleinen Leinenbeutel unermessliche Reichtümer gefunden. In der auszusortierenden Kiste aus dem Technikraum. Der Beutel war ziemlich schwer. Darin befanden sich etliche Rollen Kleingeld aus DM-Zeiten. Groschen und Pfennige. Eine genauere Sichtung ergab, dass es sich tatsächlich um 50,- DMark handelt.

weiterlesen

… Ist es wirklich schon so spät?! …“ – Paulchen Panther

Da erreicht mich doch dieser Tage tatsächlich die Nachricht, dass wir im Juni 25jährige Abiturfeier haben. Ein Fest ist geplant. Bei den beiden vergangenen Abifeiern zum 15ten und 20sten Jahrestag war es wirklich ausgesprochen lustig, sodass ich mir das auch diesmal nicht entgehen lassen möchte. Schockierend nur, dass seit dem 18.06.1986 soviel Zeit vergangen ist! Man möchte es nicht glauben – zumindest bis man an einem Spiegel vorbei kommt natürlich.

weiterlesen

Irgendwie liegt ja nun seit Tagen das Schnitzelwerk für die KitchenAid in der Küche. Und immer kommt etwas dazwischen, wenn ich zum Testlauf ansetzen will. Aber heute war es dann soweit! Kröbbelche (hochdeutsch: Reibekuchen) standen auf dem Speiseplan. Apfelkompott war noch reichlich vorhanden. Für mich (ich mochte die Süß-herzhaft-Kombi schon als Kind nicht) gab es die Dinger pur.

weiterlesen