Die letzten Wochen vor dem Urlaub wurde es nochmal so richtig hektisch. Erst dauerte es ewig, bis ich mich nach dem Virus wieder wie ein Mensch – also ein tatkräftiger Mensch – fühlte. Zwischendurch hatte ich starke Zweifel daran, dass ich irgendwann wieder der gleiche Mensch wie vorher sein würde. Nach etwa zwei Wochen schmeckte ich dann wieder wie vorher. Die Schlappheit hielt allerdings noch deutlich länger an. Nun. Geschichte! Puh!

weiterlesen

Das war nur eine Woche Menorca. Es fehlen noch drei Tage. Für den ersten dieser drei Tage – Tauchen war nach wie vor nicht möglich… – hatte der Gatte eine Wanderung auf dem Camí de Cavalls für uns ausgesucht: den zweiten Abschnitt von Es Grau zum Cap de Favàritx. Wir überlegten eine Weile, wie wir die Strecke von etwa zehn Kilometern angehen sollten, ohne auf dem gleichen Weg zurück laufen zu müssen.

weiterlesen

Am nächsten Morgen brach der Gatte zu seinem ersten Tauchgang auf. Ich entspannte auf dem Balkon. Herrlich! Als er mittags zurückkehrte, machten wir uns – einer von uns in Wanderschuhen, einer in Chucks – zur nächsten Wanderung auf. Es ging zum Castell de Santa Águeda, einer Burganlage, die gleichzeitig einen Blick in die frühe Geschichte der Insel bietet. Bereits aus der Talaiotzeit gibt es hier Mauerreste. Zudem wurden Keramikscherben und Münzen gefunden, die den Römern zugeordnet werden konnten. Und schließlich wurde das Castell von den Mauren errichtet und zu einer der wichtigsten muslimischen Festungen Menorcas.

weiterlesen

Die vergangene Woche haben wir auf Menorca, Mallorcas kleiner Schwesterinsel, verbracht. Und es war wirklich herrlich. Genau der richtige Ort für die dringend notwendige Entschleunigung. Nach ein paar freitäglichen Überstunden – muss ja alles erledigt sein, damit einen das schlechte Gewissen nicht in den Urlaub verfolgt… – starteten wir letzten Samstag durch.

weiterlesen