Ich wildere wieder. Diesmal in ehemals heimatlichen Gefilden. Durch Zufall wurde mir im Rahmen der Blogaktion „Koch‘ mein Rezept!“ bei Volker diesmal Mein Dolce Vita von Edyta zugelost. Wer’s (noch) nicht kennt: Blogger erhalten per Losverfahren alle drei Monate einen Tauschpartner, kochen ein Rezept von dessen Blog und schreiben darüber. Das ist die Kurzform. In Wirklichkeit ist es viel mehr. Man liest sich durch Blogs, auf die man möglicherweise ohne diese Aktion nicht gestoßen wäre, und kocht auch mal was, das sonst so nicht auf den Tisch gekommen wäre. Tolle Aktion!

weiterlesen

Jetzt kommt mal so ein bißchen von dem, was wir auf Negros gesehen haben. Und das war schon so einiges Schönes. Ich starte am besten mal mit den Bootstouren, die dank Pitcho fotografisch wirklich ein voller Erfolg wurden. Wir fuhren nach Norden bis zum Mad Max Dive Spot und nach Süden bis zur Campomanes Bay.

weiterlesen

Der Weg nach Negros war beschwerlich, obwohl er für uns zum größten Teil aus Sitzen, Schwitzen und Durchgeschütteltwerden bestand. Von Basdio aus ging es früh am Morgen mit dem Auto nach Tagbilaran zum Fähranleger. Von dort mit der Fähre nach Dumaguete. Dort wurden wir mit dem Auto abgeholt und zum Sugar Beach gebracht. Immerhin gibt es seit zwei Jahren eine Brücke zwischen Sipalay City und dem Sugar Beach. Ansonsten hätten wir noch eine kleine Bootstour mit unserem Gepäck machen dürfen. Wir kamen am späten Nachmittag an.

weiterlesen

Starten wir mal mit einem instagramable Photo. Es stammt vom Eingang des Tarsier Sanctuary. Nachdem ich mich im Vorfeld ein wenig in Sehenswertes eingelesen hatte, gab es ein paar Punkte auf der imaginären Liste, die abgearbeitet werden mussten. M-U-S-S-T-E-N. Die Tarsier gehörten dazu.

weiterlesen