Manche sind zart besaitet, andere nicht so. Manche können einstecken, andere nur austeilen. Ganz vorne beim Austeilen dabei: Andy Bl… sorry… Klödi mit seinem dämlichen Getwitter. In gewohnt miesem Englisch fordert er seit Tagen seine Follower auf, die Öffentlich-rechtliche TDF-Übertragung zu boykottieren. Der Herr empfiehlt stattdessen Eurosport, zumindest glaube ich das seinem wirren Gestammel entnehmen zu können: „oh yes..Eurosport is much better!! ARD/ZDF sucks..“
Ja, lecker!
Da der Bauherr heute wieder eine längere Radrunde durchs Wispertal unternahm, lag es nahe, zum Abendessen Forelle auf den Tisch zu bringen. Mein Favorit ist ja nach wie vor die Räucherforelle. Köstlich! Das Spargelrezept von letzthin war bereits sehr lecker. Die Spargelzeit ist vorbei – was also der Forelle als Weggefährten zur Seite stellen?
„Let dreams come true“
So war heute der Bundeskermit zu vernehmen, als er sich für die Vergabe der Olympischen Winterspiele 2018 an München einsetzte. Sogar Beckenbauer biederte sich mit einem lässigen „People call me ‚The Kaiser'“ an, aber es half alles nix. Schrecklich für den Kaiser, gut für uns – die Vergabe an Südkorea.
Platz schaffen
Eine gute Idee. Gestern wanderte der letzte Beutel Brokkoli aus dem Tiefkühlfach ins Abendessen. Die Reste der letzten Ernte müssen nun langsam aufgebraucht werden. Bald gibt es wieder reichlich frisches Grünzeug zum Einfrieren. Auf den Brokkoli verfiel ich, nachdem ich verzweifelt überlegte, was ich denn nun noch schnell aus dem in Küche und HWR vorhandenen Zutaten zusammenbasteln könne, bevor der Bauherr von seiner abendlichen Radrunde zurückkehren würde.
Auf einem Bein kann man nicht stehen
Das schien sich zumindest meine Lieblingskollegin gedacht zu haben. Als ich heute früh ins Büro kam stand ein Beutel mit etwa 2,5 Kilo Sauerkirschen auf meinem Schreibtisch. Hatte ich am Freitag etwa zu sehr gejammert, weil ich Schwierigkeiten hatte, an Sauerkirschen zu kommen? Offensichtlich. Sie hatte den elterlichen Kirschbaum geplündert und mir ihre Beute mitgebracht.