Endlichendlichendlich ging es los mit den ersten Tomaten für dieses Jahr. Die Cocktailtomaten legen vor. Gleich drei Sorten konnte ich an diesem Wochenende testen. Alle drei Sorten stammen aus der Schwester unerschöpflicher Samenbank. Und sie waren alle drei sehr verschieden, aber sehr lecker.
weiterlesenPasta-Brettchen und SIM-Kärtchen
Fangen wir einmal mit etwas Erfreulichem an: Diese wirklich hübsche Pasta habe ich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gebastelt. Da bin ich jetzt schon ein wenig stolz drauf. Ich entdeckte sie während des Urlaubs beim Googlen nach sardischer Pasta auf dieser Seite: brachiamiancora.com unter den Bezeichnungen Ciusoni und Chiusoni in der Gallura. In anderen Teilen Sardiniens ist sie auch unter Maccarones de Punzu, de Bocciu, de Ungras und de Podihe bekannt. Es war Liebe auf den ersten Blick.
weiterlesenSchuhsohlen? Erquickend und erfrischend!
Einer der letzten Urlaubstage war angebrochen, als wir zur Cala Sarraina aufbrachen. Der Reiseführer beschrieb die Zufahrtsstraße so, dass ich Angst bekam. Sie war in der Realität allerdings deutlich weniger erschreckend. Wir fanden sogar in nicht allzu großer Entfernung einen kostenfreien Parkplatz. weiterlesen
Strand, mehr Strand und Garibaldis Strand
Der Sonntagmorgen – gleichzeitig die Halbzeit unseres Urlaubs – verging wie gewohnt: Der Gatte tauchte ab, während ich mich der Fotobearbeitung widmete. Als er zurückkehrte, schnappten wir uns die zur Unterkunft gehörenden Strandsachen und fuhren erneut zur Spiaggia di Monte Russu, einem sehr hübschen Strand in unmittelbarer Nähe. weiterlesen
Ein Bär, ein Kretin und zwei Eremiten – und ein Malloreddus-Exkurs
Der Vormittag unseres fünften Urlaubstags verging wie im Fluge. Der Gatte betauchte das Capo Testa. Ich bearbeitete Fotos und bereitete Blogbeiträge vor. Blogbeiträge wie diesen hier. Das würde etwas den Stress aus unserer Rückkehr nehmen. Tat es dann auch. Und zwar in ganz erheblichem Ausmaß. weiterlesen