Gerade der Last-Minute-Einzug der FDP in den hessischen Landtag hat mich dann doch noch überrascht. Wer hätte das gedacht? Und vor allem: Wer hätte das gebraucht? Eben. Niemand.

Immerhin ging die absolute Mehrheit im Bund an uns vorüber. Schlimm genug, dass es fast soweit gekommen wäre. Obwohl… Vielleicht ist Rot-Schwarz ja noch schlimmer. Beim letzten Mal kam jedenfalls nix Gescheites dabei heraus… weiterlesen

Eigentlich soll man ja mit Lebensmitteln nicht spielen, aber diesmal musste ich das sogar. Anders ging es praktisch gar nicht beim gestrigen Abendessen.

Aber erstmal noch ein kurzer Lattwersch-Rückblick auf Donnerstag Abend. Ich bin nämlich eingeschlafen, nachdem ich gerade die Gläser zum Sterilisieren in den Dampfgarer gepackt hatte. Als sie Alarm schlugen, stufte der Bauherr mich nach mehereren erfolglosen Versuchen als unweckbar ein und schaltete die Öfen aus. weiterlesen

Was man hier „Lattwersch“ nennt, heißt in meiner alten Heimat „Quetscheschmeer“. Was dabei heraus kommt ist allerdings dann das Gleiche: Pflaumenmus.

Da immer noch ein Eimer Zwetschgen von der Mosel seit dem Wochenende im Carport stand, habe ich mich heute etwa der Hälfte dieser letzten Ladung angenommen. Zwei Netto-Kilos brutzeln gerade im Backofen vor sich hin. Mit Zucker, etwas Zitronensaft, Zimtstange und Sternanis. weiterlesen

Dass ich mich heute morgen wie Bill Murray in einer Endlosschleife fühlte, lag wahrscheinlich daran, dass ich der fast identischen Menge Zwetschgen Aug‘ in Aug‘ gegenüberstand wie am vergangenen Wochenende. Aber auch ich hatte gelernt und köchelte erstmal aus der Hälfte der Früchte die Grundlage für das göttliche Pflaumeneis. weiterlesen

Die Pflaumen waren heute endlich reif. Also eigentlich ein wenig überreif – halt genau an dem Punkt, an dem sie extrem aromatisch sind. Und am Ende hatte ich fast fünf Kilo an unserem kleinen Bäumchen geerntet. weiterlesen