Die vergangene Woche haben wir auf Menorca, Mallorcas kleiner Schwesterinsel, verbracht. Und es war wirklich herrlich. Genau der richtige Ort für die dringend notwendige Entschleunigung. Nach ein paar freitäglichen Überstunden – muss ja alles erledigt sein, damit einen das schlechte Gewissen nicht in den Urlaub verfolgt… – starteten wir letzten Samstag durch.

weiterlesen

Mit Singapur verbinden mich zwei Dinge. Zuerst einmal muss der emotional sehr harte Verlust von des Gatten Fahrradwerkzeug anlässlich der Zollkontrolle bei einer Zwischenlandung erwähnt werden. Die herzzerreißenden Details wurden bereits einmal hier geschildert. Nun. Mittlerweile hat der Gatte Ersatz. Gleich nach unserer Rückkehr wurde das noch von Bali aus bestellte identische Set geliefert. Wir haben Singapur verziehen. Najaaa… Zumindest ein wenig. Der Groll sitzt tief. Und das Werkzeug reist seitdem im Koffer.

weiterlesen

Karwoche ab morgen. Jetzt könnte man sich ja prinzipiell mal Gedanken über Ostern machen. Also ich meine jetzt eigentlich über Essen an Ostern. Praktischerweise kann ich da etwas anbieten, das ich schon seit geraumer Zeit nachbacken wollte. Es ist maltesisch und wahnsinnig traditionell und es heißt Qagħaq tal-Appostli.

weiterlesen

Das waren so die ersten beiden Dinge, die mir spontan zu Rumänien einfielen. Der in Ausmaßen von „Last Christmas“ Anfang des Jahrtausends monatelang in Endlosschleife auf allen Radiosendern genudelte Song mit den drei Jungs im Flugzeug. Und natürlich der Graf aus dem vermeintlich finsteren Transsilvanien. Gut… Durch den Job sind mir durchaus auch eine Reihe von rumänischen Banken bekannt – allen voran die Banka Transsilvania, bei der verlässlich jedesmal der gleiche alte „Blutbank“-Witz gerissen wird. Schenkelklopfer halt. Aber dann war es das auch.

weiterlesen