Am nächsten Morgen brach der Gatte wie gewohnt Richtung Meer auf. Er hatte sich gleich zwei Bootstauchgänge geschnappt, tauchte also – abgesehen von einem kurzen Mittagsstopp – erst spät nachmittags wieder auf. Wortwörtlich. Ich las. Blöderweise waren an dieser Stelle auch die drei mitgenommenen „Leichte Urlaubslektüre…“-Bücher durch. Für den Rest des Urlaubs blieben also noch Bini Adamczak, die Reiseführer und ein sehr lustiges Buch mit dem Titel „Wohl bekam’s! – In hundert Menüs durch die Weltgeschichte“, in dem ich etwas zu schmökern gedachte. Aus Gründen.

weiterlesen

Ich starte mit dem Foto des besten Bolo do Caco des Madeira-Urlaubs. Es stammt aus der zweiten von drei Wochen und war wirklich absolut perfekt. Es lag zwar nur einen Hauch vor dem zweitplazierten Teilnehmer, ist damit aber jetzt praktisch der Maßstab für alle meine eigenen Versuche. Wir aßen es nach einem absolut nervenzerfetzenden Abstieg vom Jardim de Botanico in Funchal über so steile Straßen, dass ich sehr, sehr erleichtert war, als wir auf diese Bar stießen und der Gatte vorschlug, kurz einzukehren. Sie sah von außen nicht besonders spektakulär aus, erwies sich dann aber als ausgesprochen gute Wahl. Ausführlicheres dazu im in den nächsten Tagen folgenden zweiten Bericht aus dem Urlaub.

weiterlesen

Die letzten Wochen vor dem Urlaub wurde es nochmal so richtig hektisch. Erst dauerte es ewig, bis ich mich nach dem Virus wieder wie ein Mensch – also ein tatkräftiger Mensch – fühlte. Zwischendurch hatte ich starke Zweifel daran, dass ich irgendwann wieder der gleiche Mensch wie vorher sein würde. Nach etwa zwei Wochen schmeckte ich dann wieder wie vorher. Die Schlappheit hielt allerdings noch deutlich länger an. Nun. Geschichte! Puh!

weiterlesen

Ja, ich lebe noch. Aber ich bin straight away in den 70ern gelandet. Geschmacks- und Geruchsverlust à la Louis de Funès in „Brust oder Keule“. Damit hätte ich nicht gerechnet. Ende Juni gab es ein paar Anlässe, bei denen ich sehr, sehr vielen Menschen begegnete. Also mehreren hundert Menschen auf einmal – teilweise in einem geschlossenen Raum. Und es kam, wie es kommen musste: Es erwischte mich dann doch noch, das verfluchte Virus.

weiterlesen

Ich mach’s kurz. Weil: Für „lang“ ist jetzt keine Zeit mehr. Und ich will unbedingt noch selbst etwas beisteuern. Praktisch den Nachtisch für das Blog-Event CLXXXVI – grün! bei Zorra. Als Gastgeberin – hier nochmal herzlichen Dank für diese Gelegenheit, liebe Zorra – kann ich mich schließlich nicht komplett tot stellen. Auch wenn die Zeit noch so knapp ist. Und was kommt zuletzt immer? Genau! Das Dessert! Und da es hier gerade ziemlich heiß ist, habe ich spontan ein Eis mitgebracht.

weiterlesen