Was ich heute gemacht habe? Beginnen wir mal mit dem, was ich nicht gemacht habe: gefaulenzt, technisch perfektes Essen zubereitet und Fotos davon gemacht. Bereits gestern abend tat sich die erste „Baustelle“ auf. Die beiden Test-Pflaumencrumbles, die ich in den Backofen geschoben hatte, waren eine absolute Enttäuschung. Die Pflaumen schmeckten nach nichts und die Streusel, mit denen ich es besonders gut gemeint hatte, waren trocken und doof. weiterlesen
Kategorie: In der Küche
„Noch e‘ Schöppche, bitte!“
„Errötend…
… folgt sie ihren Spuren
Und ist von ihrer Farb‘ beglückt,
Das Schönste sucht sie in den Fluren,
Womit sie ihre Beete schmückt.
O zarte Knolle, süßes Hoffen,
Des ersten Einkochens gold’ne Zeit,
Das Auge sieht den Himmel offen,
Es schwelgt das Herz in Seligkeit;
O dass sie ewig bleiben täte,
Die schöne Zeit der Roten Beete!“ weiterlesen
Ausgewickelt!
Da sie wirklich recht lecker waren, lege ich jetzt mal noch das Fetapralinen-Rezept nach. Allerdings muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich die Weinblattwickelei für überflüssig halte. Den Rest der Fetamasse hatte ich in Ermangelung weiterer Weinblätter zu kleinen Kugeln geformt und in Schnittlauchröllchen gewälzt. Geschmacklich war das fast besser. weiterlesen
Verwicklungen und Entwicklungen
Der Tag begann mit der Feststellung, dass sämtliche Liköransätze – bis auf den eben erst alkoholisierten Quittenabfall – bereit zur Abfüllung waren. Es ging bereits zeitig ans Werk und am Ende kamen dabei zwei Fläschchen Pflaumenkernlikör (der mit der Blausäure) und fünf Liter Kräuterlikör dabei heraus. Wobei man feststellen muss, dass der Salbeilikör aus Melonensalbei zwar lecker ist, aber – zumindest nach meinem Geschmack – völlig unerwartet vom Zitronenmelisselikör in den Schatten gestellt wird. weiterlesen