Gnocchi. Definitiv ein Job für die Doppel-0 unter den Mehlen. Das war mir bislang alles so nicht klar. Gnocchi gab es bereits öfters – und in verschiedenen Varianten. Manchmal waren sie gut, manchmal doof – und ab und an mal perfekt. Ein echtes Rezept gab es nie, weil ich stets rumprobierte, nachjustierte und es sich dann nicht mehr nachvollziehen ließ, was denn nun so drin war. Das änderte sich gestern. Und zwar schlagartig. weiterlesen
Kategorie: In der Küche
Call me „Ditsch“!
Seit gestern kann ich nämlich Brezeln. Beziehungsweise Laugengebäck. Ich dachte, ich starte mal mit kleinen Brötchen. Laugengedöns stand schon länger auf der Mal-ausprobieren-Liste. Und gestern brauchte ich zu den Muscheln ein schnelles Gebäck zum Soße tunken. Da passte mal alles, zumal ich auch ein Rezept bereitliegen hatte. weiterlesen
Pasta e basta!
Dass ich heute blogge, war noch heute morgen total unwahrscheinlich. Selbst heute nachmittag noch. Dann kam ich zu Hause an und testete wie versprochen das Pastarezept, das meine Schwester ihrem letztjährigen toscanischen Vermieter abgeschwatzt hatte. Und das sie mir anschließend mit den Worten „Kannst du heute abend gleich mal testen“ überreicht hatte. weiterlesen
Mehr Meer, bitte!
Ausgebacken, ausgelutscht, ausgekocht & ausgefuchst
Ja, so könnte man die letzten Tage wohl zusammenfassen…Auf den Fritierwahn folgte der „Politische Aschermittwoch“ bzw. was man mittlerweile so „politisch“ nennt. Minderheiten beschimpfen zum Beispiel. Aber wehe, es trifft einen selbst! Da wird von der „heute Show“ plötzlich Political Correctness gefordert, während gleichzeitig Drohmails an Mainzer Fassenachter, denen man Volksverhetzung vorwirft, verschickt werden. Es ist erbärmlich. Ganz einfach. Wie tief ist diese Gesellschaft eigentlich gesunken?! Von „Bätschi“-Infantilitäten und Gossenslang aus der geistigen Tiefebene der Pellenz mal ganz abgesehen. weiterlesen