Verification of Pasta (VoP)

Pünktlich zum langen Wochenende bin ich aus der VoP („Verification of Payee“)-Hölle aufgetaucht. Und nach einigen Wochen der Vorbereitung steuerte alles auf ein fulminantes Crescendo in Form einer digitalen Erklärbär-Veranstaltung am vergangenen Mittwoch zu. Geschafft! Gestern dann noch hektische Last-Minute-ToDos – und dann irgendwann Feierabend!

Und was entspannt anschließend am meisten? Korrekt! Pastaherstellung! Damit sollte sich die Zeit bis zu dem Punkt, an dem man weiß, ob das alles geklappt hat, wohl überbrücken lassen. Und ab Montag seid ihr dann auch alle von der neuen Empfängerüberprüfung betroffen, wenn ihr eine Überweisung tätigen werdet. Dann fühle ich mich möglicherweise weniger einsam.

Match – der Pastateig und ich

Ich wollte gefüllte Pasta herstellen – entschied mich also für diesen Teig:

Und ich wollte ihn in schwarz-weiß, weil mir der Sinn nach etwas Gebastel stand. Der Großteil des Teigs blieb hell. Einen kleinen Rest mischte ich mit Sepiatinte und schnitt ihn in dünne Fäden. Als Füllung gab es Spinat, Pinienkerne und Ziegenfrischkäse. Das schien mir zum Muschelsud des Vortags und der eingeplanten Lachsforelle zu passen. Und es passte ganz ausgezeichnet. Match!

Close Match – Ondeh Ondeh Cake und ich

Seit dem Rückflug aus Singapur ließ mir das keine Ruhe. Die Ondeh Ondeh aka Klepon hatte ich ja bereits recht ordentlich hinbekommen. Das Rezept gibt’s hier:

Singapore Airlines hatte aber eine echt tolle Variante davon als Dessert angeboten. Dazu muss gesagt werden, dass Singapur in diesem Jahr sechzig Jahre Unabhängigkeit feiert. Aus diesem Grund war die Lounge mit SG60-Schriftzug geschmückt, und aus diesem Grund gab es während des Flugs eine Reihe Gerichte, die die „reiche und vielfältige Kultur“ Singapurs feiern sollten. Ich beschloss spontan, dass ich den Ondeh Ondeh Cake unbedingt ausprobieren müsse.

Auch Pandankuchen hatte es schließlich schon einmal gegeben. Das sollte doch wohl machbar sein.

Ich legte also los. Abgesehen von der Tatsache, dass ich die Kuchen etwas lange im Ofen gelassen hatte, verlief alles gut. Ich gönnte der Torte am Ende noch ein paar Tupfen, für die ich Pandan-Paste in die restliche Sahne gerührt hatte.

Ondeh Ondeh Cake

Gericht: Backblech, Dessertteller, Kuchenteller, Urlaubsteller
Küche: Indonesien
Keyword: kokos, palmzucker, pandan
Calories:

Zutaten

für den Pandan Chiffon Cake:

  • 3 Eiweiß
  • 80 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 80 g Zucker
  • 50 ml neutrales Pflanzenöl z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 75 ml Kokosmilch
  • 1 Prise Salz
  • 0,5 TL Pandan-Paste
  • 130 g Mehl Type 550
  • 0,5 TL Backpulver

für die Vanillecrème:

  • 300 ml Sahne
  • 0,5 TL Vanilleextrakt

für das Topping:

  • Kokosraspeln
  • Kokosblütensirup

Anleitung

  • Eiweiße aufschlagen. Wenn die Masse fest wird, Zucker hineinrieseln lassen und unterrühren. Aufschlagen bis sich feste Spitzen formen. Beiseite stellen.
  • Eigelbe und Zucker schaumig aufschlagen. Öl, Kokosmilch, Salz und Pandan-Paste zugeben und weiter aufschlagen.
  • Mehl und Backpulver mischen und in zwei Portionen über den Teig sieben. Weiterrühren.
  • Eiweißmasse in drei Portionen vorsichtig unterheben.
  • Zwei 16-cm-Springformen unten mit Backpapier auslegen und an den Seiten fetten.
  • Teig gleichmäßig auf beide Formen verteilen. Formen an´m Rand leicht klopfen, um Luftblasen aus dem Teig zu entfernen.
  • Für 35 Minuten bei 160°C Umluft abbacken. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  • Flipping the cake tin upside down will help to prevent the cake from deflating as it cools.
  • Währenddessen die Vanillecrème herstellen. Dazu Sahne und Vanilleextrakt steif schlagen. Ein Blatt Backpapier vierteln. Viertel mit einer Spitze nach innen auf eine Platte legen und den ersten Kuchen darauf platzieren.
  • Mit Vanillecrème etwa einen Zentimeter dick bestreichen. Zweiten Kuchen aufsetzen. Restliche Crème auf die Torte und auf den Rand verteilen. Glatt streichen.
  • Mit Kokosraspeln rundum und auf der Oberseite bestreuen.
  • Vorsichtig nacheinander die Backpapierabschnitte herausziehen. Kokosblütensirup auf der Oberseite versprenkeln.

Als ich mit dem ersten Teststück vom Fotografieren die Treppe herunterkam, hatte der Gatte sich gerade einen Kaffee gemacht. Match! Mein Teststück musste einen Moment auf den Kaffee warten. Close Match!

No Match – der Grill und ich

Letzten Dienstag bewegte ich mich übrigens außerhalb meiner Comfort Zone. Wir hatten mit dem gesamten Bereich ein griechisches Grill-Event. Wer mich kennt, weiß, wie meine Einstellung zum Grillen ist. Ich hab’s überlebt und es war auch ein sehr lustiger Abend – aber es wurde nach wie vor keine Leidenschaft fürs Grillen in mir entfacht. Hinzu kam das Wetter – es nieselte und war recht kalt. Immerhin hatte man einen guten Blick aufs Kraftwerk…

Genug VoP-Witze. Die Sache ist ernst. Bin sehr gespannt auf Montag. Obwohl… Wochenende und ich sind auch ein Match.

Cannot Verify – Fotoprobleme und ich

Letzte Anmerkung zur vierten möglichen VoP-Rückmeldung: The verification cannot be performed due to missing or incorrect data provided, or due to a technical problem. Ich habe letzte Woche in geistiger Umnachtung Dateien gelöscht. Fotodateien. Jetzt fehlt beim ein oder anderen Rezept das Foto. Nicht wundern. Ich arbeite daran…

Kommentar verfassen