Vorletzten Freitag kurz vor Feierabend hatte ich meinen persönlichen Cameron-Frye-Gedächtnis-Moment. So muss sich das angefühlt haben, als der Ferrari 250 GT Spyder California seines Vaters durch die Panoramascheibe flog. Ich kann leider nicht in die Details gehen, aber die Auswirkungen waren bis vergangenen Donnerstag spürbar. Das hat mir denn doch einige schlaflose Nächte bereitet. Seit Donnerstag bin ich wieder mehr im Ferris-Bueller-Modus. Fühlt sich auch deutlich besser an. weiterlesen

Dank des hervorragenden Wetters der vergangenen Woche treibt der Tomatenkindergarten vor dem bodentiefen Fenster in meinem Zimmer gerade aus wie verrückt. Und immer durstig, die Kleinen. Allerdings müffelt einer der Eierkartons. Im Zimmer riecht es ein wenig wie in den Beichtstühlen meiner Kindheit. weiterlesen

Griechische Woche gerade irgendwie hier gerade. Vorgestern war mir beim Abendessen zubereiten irgendwie griechisch zumute. Und aufgrund der aktuellen „Liegt-im-Kühlschrank-oder-in-der-Gemüsekiste-und-muss-weg!“-Situation gab es kein „richtiges“ Essen, sondern mehr drei verschiedene Antipasti. Aber die waren echt lecker. Und wir schwenkten die weiße Fahne, bevor alle Schüsseln leer waren. weiterlesen

 

Irgendwie voll Frühling an diesem Wochenende! Aber so rischtisch! Blöd, dass ich mit Aufräumarbeiten innerhalb des Hauses beschäftigt war. Bis eben jedenfalls. Und „Ja!“. Da ist ein Löwenzahn in meinen Osterglöckchen. Habe ich aber eben erst auf dem Foto entdeckt, inzwischen aber ausgelöscht. Wehret den Anfängen! weiterlesen

Nach Tagen der Verzweiflung und des Selbsthasses träumte ich vergangene Nacht, ich säße in einer Art Sandkasten. Und um mich herum spross üppiges Saatgut. Ich glaube fast, mein Eierkarton mit den Auberginen hat mich traumatisiert. Ich war jedenfalls kurz davor, ihn in die Tonne zu kloppen. Doch dann geschah es. Heute. „Am Rosenmontag bin ich gebo-horen…“. Ein Keimling! Ein Sponheimerkeimling! Und dazu noch einer von den griechischen, weißen Auberginen. Ich bin verliebt! weiterlesen