Manchmal stößt man dabei auf lustige Dinge. Auch wenn der Rotwein aus Argentinien stammt. Wie kam der Freiherr denn nun tatsächlich zu seiner tollen Summa-cum-laude-Dissertation?

Hat da heute jemand unverschämterweise des coolen Kaisers neue Kleider heruntergerissen? Wer angesichts z.B. dieser Gegenüberstellung (Zusammenfassung nach aktuellem Kenntnisstand: Der Westen) noch mit „Die Anfertigung dieser Arbeit war meine eigene Leistung.“ argumentiert, dem ist vielleicht wirklich nicht mehr zu helfen.

weiterlesen

Zumindest an alle, die das interessiert. Nicht, dass bei uns heute irgendwelche Karten verschickt, Herzchen verklebt oder Geschenke gemacht worden wären… Dafür sind wir – trotz 15 Jahren Baseball-Sozialisation – immer noch nicht amerikanisch genug. Immerhin wurden im Büro Valentins-Witzchen gemacht. Und als ich meine Lieblingskollegin zum wiederholten Male damit aufzog, wo denn nun mein Geschenk sei, legte sie mir nach der Mittagspause tatsächlich demonstrativ einen Strauß gelber Tulpen (meine Lieblingsblumen) auf den Tisch. Natürlich hatte ich damit nicht gerechnet und also keine Herzchen-Karte dabei. Blöd…

weiterlesen

Wo ist es nur, wenn man es einmal braucht? Oder besser: Wieso isses nur da, wenn man es nicht braucht? Und hinterher und vorher dann wieder so gar nicht? Frechheit jedenfalls! Heute morgen sah es wirklich gut aus. Die Sonne schien so schön, dass mich das derartig beflügelte, dass ich mich freillig in den noch immer etwas aufgeweichten Garten begab.

weiterlesen

Nachdem der Bauherr während eines Frankreichurlaubs vor etlichen Jahren von den Hotelbesitzern so lange mit Muscheln, Schnecken und Ähnlichem vollgestopft wurde, bis es ihm schmeckte, habe ich damit immer noch ein echtes Problem. Im Prinzip mit allem, das irgendwie schwabbelig und strukturlos ist. Und irgendwie sah bei einem Essen vor einiger zeit die vom Bauherren bestellte Jakobsmuschel gar nicht mal so übel aus. Ich beschloss also, dass ich es wenigstens mal probieren sollte. Der Mupfel eine Chance!

weiterlesen