Denn: „Heut‘ ist Ni-hi-klaus-haus Abend da“. Vor einem Jahr fuhr ich mit einem Kofferrraum voller Schokoladen-Nikoläuse zum Haus, wo ich keinen einzigen Handwerker mehr antraf und schließlich unverrichteter Dinge wieder abzog.
Heute vor einem Jahr war das Dach fertig gedeckt. Vor knapp einem Jahr wurde der Richtbaum geklaut. Und letztendlich steht unser Haus seit vorgestern auf dem Platz, auf dem es auch jetzt noch steht. Und hoffentlich noch lange stehen wird…
Dem Back-Wahn verfallen
Und es ging weiter heute. Drei Sorten Weihnachtsplätzchen wurden nachgelegt. Und dabei bin ich noch nicht einmal dazu gekommen, die restlichen Eiweiße in Baisers zu verwandeln.
Ich startete mit „Vanillekipferl“ (siehe oben) – ohne eins von diesen Formblechen. Mit bloßen Händen musste ich massenhaft winzige Kipferl formen! Menschenunwürdig eigentlich…
„In der Weihnachtsbäckerei…“
Schwupp! Da ist der Tag auch schon vorüber. Offensichtlich ist es möglich, die komplette Tageslichtphase in der Küche zu verbringen – mit kurzen Pausen, in denen die Terrasse als Kühlschrank genutzt wurde. Vier verschiedene Sorten Plätzchen wurden heute hergestellt. Alle nach Rezepten, die ich vorher nicht getestet hatte. Irgendwie verspürte ich wohl Abenteuerlust.
weiterlesen„Schönen Urlaub!“
Das waren die letzten Worte, die ich heute beim Verlassen des Büros hörte, und sie gefielen mir ausgesprochen gut. Vier freie Tage liegen vor mir. Wenn das mal keine guten Aussichten sind!
In der Mittagspause wurden bereits die wichtigsten Zutaten für die Weihnachtsbäckerei eingekauft. Um bereits im Vorfeld dem schlechten Hüftgewissen entgegenzuwirken, ging es aus dem Büro gleich in den Volkspark zu einem Heike-Läufchen. Wieder drei Punkte. Geht doch!
Das Auspacken der Plätzchenzutaten in der heimischen Küche motivierte mich dann derartig, dass ich beschloss, heute schon zu starten. Mit einem gar köstlichen Honigkuchen.
Da isses also!
Das vielfach erwähnte Schlafsofa für mein Zimmer ist heute eingetroffen. Modell „Luna“ von Reposa in anthrazit macht sich richtig gut an der freien Wand. Auf den Fotos – edit: die ich nach zehn Jahren leider nicht mehr finde 😀 – sieht es sehr viel heller (und irgendwie auch viel glänzender) aus, als es wirklich ist. Der Blitz… Es folgen bei Gelegenheit Fotos bei Tageslicht.