Da in nächster Zeit mit größeren Chilimengen zu rechnen sein wird, habe ich mich versuchsweise mal an die Herstellung einer Sriracha-Sauce gewagt. Das war so als Piri-Piri-Ersatz zum Würzen gedacht. Erst das Gute daran: Man kann Unmengen von reifen Chili darin verklappen. weiterlesen

Da ich ja nun zur Häfte von der Mosel stamme, gehört für mich der Weinbergpfirsich – also der richtige rote Weinbergpfirsich, nicht das, was an Tellerpfirsichen in deutschen Supermärkten als Weinbergpfirsich unters Volk gebracht wird – zum Herbst. Jaaa. Es ist soweit. Ich geb’s zu: Es ist Herbst. weiterlesen

Ich sag’s gleich vorweg: Bis dieses Blogpost an den Start ging, hat sein Inhalt den häuslichen Frieden hier doch stark in Mitleidenschaft gezogen. Beginnen wir jedoch ganz am Anfang: Nach der letztjährigen Herbstwoche auf Gozo hatte ich bereits mehrere Versuche gestartet, maltesisches Brot – ohne Frage eins der besten, die ich je gegessen habe – nachzubacken. Sehr dunkle, knusprige Kruste, fluffige Krume – kurz: ein Traum! weiterlesen

Wollte ich schon lange mal ausprobieren (tatsächlich seit 2009?!), war aber bislang immer mit meinen eigenen Ofentomaten sehr zufrieden. Da ich aber am Samstag eine recht ordentliche Ernte ins Haus schleppte, dachte ich, man könne ihnen ja mal eine Chance geben, den Mälzerschen Ofentomaten. weiterlesen

 

… It seems like it’s all, it’s all for nothing
I know the barricades
And I know the mortar in the wall breaks
I recognize the weapons, I used them well…“ – World Leader Pretend, R.E.M.

Nachdem im Büro am vergangenen Freitag eine Art kollektive Schockstarre eingesetzt hatte, haben verschiedene Ereignisse in dieser Woche dazu geführt, dass die Schockstarre von Erstaunen und Ungläubigkeit über Fahnenflucht und Verwirrung bis hin zu unbändiger Wut gewechselt hat. weiterlesen