Überraschung! Es geht wirklich. Und während es ja laut einschlägiger Wetterprognosen nochmal so richtig schön werden soll – herbstlich schön (Uuuhhhh! Das böse H-Wort!) – kann man ja auch noch Sommersachen essen. Mich hat in den letzten Tagen ein Kochbuchkauf angetrieben. Selten habe ich dieser Frequenz Sachen aus ein und demselben Buch nachgekocht: „Gemüse“ von Antonio Carluccio. weiterlesen

Nachdem ich mich – wie bereits erwähnt – am Vorabend hemmungslos in die Umarmung geistiger Getränke geworfen hatte, fiel am Samstag morgen nach dem Wochenendeinkauf mein Blick aus verquollenen Augen bei Instagram auf Teigfotos. Auf viele Teigfotos. Teigfotos mit dem Hashtag #synchronbacken – Verdammt! Ich Depp!

weiterlesen

Vorab: Das Foto steht in keinerlei Zusammenhang mit dem Inhalt dieses Blogposts, aber es passte so gut zur Überschrift. Meine Schwester hat es gestern gemacht und sich verflucht. Sie hatte nämlich nur das Handy dabei. Trotzdem nahezu perfekt. Bevor wer fragt: Das Motiv ist die Heilig-Kreuz-Kapelle zwischen Mertloch und Gappenach. Und: Ich liebe dieses Licht! Aber jetzt mal weiter im Text.

weiterlesen

Und das im doppelten Wortsinne. Seitdem ich aus Heidelberg zurück bin, habe ich eigentlich nichts anderes getan als tagsüber zu arbeiten – und abends dann Gemüsemassen aus dem Garten ins Haus zu schleppen. Sonst war eigentlich nix. Irgendwie auch mal nett, wenn auch wenig elektrisierend. weiterlesen